Engelberg Willibaldsruhe © ASP
Heunenstein © ASP
Maria-Hilf-Kapelle © ASP
Heunenschüssel © ASP
© ASP
© ASP
Engelberg Willibaldsruhe © ASP
Heunenstein © ASP
Maria-Hilf-Kapelle © ASP
Heunenschüssel © ASP
© ASP
© ASP

Kulturweg Großheubach - Über den Eselsweg zur Engelsstaffel

1 Min. Fußweg
Bushaltestellen "Cafe König" und "Altes Rathaus Großheubach"
3 Min. zur Haltestelle

Der Großheubacher Kulturweg links des Heubachs führt zum Eselsweg, dem berühmten über 100 Kilometer langen Spessart-Fernwanderweg von Schlüchtern nach Großheubach. Als Erstes lernen Sie den Kern der Siedlung Großheubach kennen, den Freihof. Heute längst aufgeteilt, weisen die beiden Bögen, die beim Hinein- und Hinausgehen durchschritten werden, auf den historischen Umfang des Anwesens hin. Der nun folgende Klotzenhof ist ein Weiler mit mehreren Bauernhöfen und Gastwirtschaften, der einst zum Kloster Himmelthal gehörte und später in drei Teile geteilt wurde. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel.

Steil ansteigend geht es nun bergauf in den Wald zum Eselsweg. Die Stationen Saustall, Ospis und Hunnenstein vermitteln das Bild einer seit vielen tausend Jahren genutzten Kulturlandschaft. Eine Brunnenanlage des 18. Jahrhunderts ist der Pfaffenbrunnen, der auf dem Weg zum Kloster Engelberg liegt. Die dortige Kirche und Schänke sind vielbesucht. Wir erschließen Ihnen die Kulturlandschaft um das Klosterareal. Den Abschluss bildet der Abstieg über die 612 Engelsstaffeln zurück ins Dorf - die längste Außentreppenanlage in Bayern und die zweitlängste in Deutschland.

Am Parkplatz am Maingelände startet auch der Kulturweg Großheubach - Von Hecke zu Häcke in Hebboch.

Kulturweg Über den Eselsweg zur Engelsstaffel

Der 12 Kilometer lange Kulturweg beginnt am Gasthaus Bretzel und führt von dort direkt zur nächsten Station Freihof. Nach mäßiger Steigung werden der Klotzenhof und das Jugendgästehaus erreicht. Es folgt der längere Anstieg zum Eselsweg mit den Stationen Ospis und Hunnenstein. Abwärts geht es über den Pfaffenbrunnen zum Kloster Engelberg mit den Engelsstaffeln und dann zurück in den Ort.

Stationen

  • Start an der Mainlände
  • Freihof
  • Klotzenhof
  • AWO-Jugendgästehaus
  • Ospis
  • Hunnenstein
  • Engelsstaffel

Die Europäischen Kulturwege

Mit dem Projekt der europäischen Kulturwege wird die Landschaft vor der eigenen Haustür in den Mittelpunkt gerückt. Jede Kulturlandschaft weist Besonderheiten auf und kann eine spannende Geschichte erzählen. So wird mit dem Kulturwegeprojekt an Vergangenes erinnert, Neues entdeckt, Unsichtbares sichtbar gemacht und bisher Alltägliches zum Besonderen. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung werden auf den Tafeln der Kulturwege visualisiert und lassen sich erwandern. Auf einem Kulturwege gibt es so nicht nur für BesucherInnen Spannendes zu entdecken, auch BewohnerInnen lernen ihren Ort mit neuen Blickwinkeln wahrzunehmen.

Zu jedem europäischen Kulturweg wird ein Folder mit allen wichtigen Informationen herausgegeben, den Sie auf Nachfrage beim ASP, in der Geschäftsstelle des Spessartbundes oder bei den örtlichen Tourist-Informationen erhalten.

Logo Europäische Kulturwanderwege

Archäologisches Spessart-Projekt e. V. 

Das Archäologische Spessartprojekt (ASP) verbindet wissenschaftliche Forschung und bürgerschaftliches Engagement. Im Mittelpunkt steht eine Auseinandersetzung mit dem Thema Kulturlandschaft in all seinen unterschiedlichen Aspekten: Geschichte, Sprache, Kultur, Landschaftsentwicklung, natürliche Voraussetzungen wie Geographie, Topographie, Geologie oder Biologie, aber auch Landschaftsvorstellungen.

Ziel ist die Erforschung, Vermittlung und nachhaltige Entwicklung der Region Spessart und ihrer Randlandschaften. Alle Projekte wie die europäischen Kulturwege, archäologische Grabungen, das Spessart-Geo-Informations-System, pädagogische Programme für Schulen u.v.m. werden im intensiven Dialog und auf Anregung von BürgerInnen und Vereinen aus der Region sowie in enger Abstimmung mit den Behörden und kommunalen Körperschaften durchgeführt.

Mit unseren Aktivitäten wollen wir ein Bewusstsein schaffen, wie in der Entwicklung der Landschaft kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte miteinander verwoben sind, sich gegenseitig beeinflussen und bedingen. Neben dem Fokus auf den Spessart als eine Kulturlandschaft hat das ASP von Beginn an auch eine europäische Dimension. In den Projekten European Cultural Path und Pathways to Cultural Landscapes, die jeweils von der Europäischen Union gefördert wurden, hatte sich das ASP mit vielen weiteren europäischen Landschaftsprojekten zusammengeschlossen. Derzeit ist das ASP in verschiedenen europäischen Projekten aktiv und als beratende Nichtregierungsorganisation beim Europarat in die Umsetzung der Europäischen Landschaftskonvention eingebunden.

Logo Archäologisches Spessart-Projekt