Technik spielerisch erforschen
Die THW-Jugend ist die Nachwuchseinheit des Technischen Hilfswerks (THW).
Was machen wir?
Unser Motto „spielend helfen lernen“ sagt schon recht viel. Mit der THW-Jugend erfährst du spielerisch, wie es ist im Einsatz anderen Menschen mit Technik zu helfen. In unseren Gruppenstunden erkunden wir unsere Fahrzeuge und Ausstattung. Du packst direkt am ersten Tag mit an und bist Teil des Teams. Gemeinsam mit den anderen THW-Jugendlichen gilt es die gestellten Aufgaben zu lösen.
Was heißt das genau?
Neben der Suche nach einer vermissten Person mit modernster Technik, dem Retten einer verletzten Person mit schwerem Gerät oder dem Bau eines Floßes zur Überquerung eines Flusses steht auch der ein oder andere Ausflug auf dem Plan. Ob Jugendlager, Schwimmbad oder Betriebsbesichtigung. Eines ist sicher - langweilig wird es bei uns nicht und der Spaß ist garantiert.
Wo Digitalfunk auf Hammer trifft. Mach mit und werde Teil einer modernen Hilfsorganisation. Wir sehen uns.
-
THW- Jugend
-
Mit der THW-Jugend erfahrt ihr spielerisch, wie es ist im Einsatz anderen Menschen mit Technik zu helfen. Dazu erkunden wir unseren Gerätekraftwagen 1 und zeigen euch dessen Gerätschaften, welche ihr natürlich auch selbst bedienen könnt. Gemeinsam mit den weiteren THW-Jugendlichen gilt es im Team die gestellte Aufgabe zu bewältigen. Neben den regelmäßigen Ausbildungen kommen auch immer wieder Einsatzübungen vor, in welchem das erlernte Wissen direkt angewandt werden kann.
Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei noch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis zur Vollendung des 17 Lebensjahr sich in der THW-Jugend Miltenberg engagieren – danach muss aber noch nicht Schluss sein, denn es besteht die Möglichkeit in den aktiven Dienst des THW Miltenberg zu wechseln.
Aktuelle Termine findet ihr hier.
-
THW Ortsverband Miltenberg
-
Die Geschichte unseres Ortsverbandes begann 1953, als das drei Jahre zuvor neu gegründete Technische Hilfswerk, welches damals die Weiterentwicklung der technischen Nothilfe darstellte, der Kolpingfamilie in Miltenberg vorgestellt wurde. Diese wurde ausgesucht, da sie den dafür nötigen Anforderungen entsprach. Die Kolpingfamilie war eine konventionelle Gruppe und beinhaltete viele Handwerker mit dem entsprechenden Wissen und Geschick. Das Vorhaben zur Gründung des Ortsverbandes Miltenberg stieß dort auf Interesse, und wurde bald in die Tat umgesetzt.
Die im Ortsverband Miltenberg stationierten Einheiten umfassen einen Technischen Zug bestehend aus dem Zugtrupp, der Bergungsgruppe, der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie der Fachgruppe Räumen Typ C.
Heute ist die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk eine moderne Hilfsorganisation, welche vollständig ehrenamtlich getragen wird. Sofern auch Sie Interesse an Technik, Helfen und Spaß im Team haben, können Sie sich gerne im Ortsverband melden.
Die Ansprechpartner, welche gerne einen Termin bzw. für Ihre Anfragen zur Verfügung stehen, finden Sie hier.